zurück

Medienmitteilung der Polizei aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Oberdorf - 17.04.2015

Versuchter Einbruch in Bauernhaus
SCHENKLENGSFELD-LANDERSHAUSEN. In der Straße Im Oberdorf wurde in der
Zeit zwischen Montagabend, 13.04.15 und Mittwochmorgen, 15.04.15,
versucht in ein Bauernhaus einzubrechen. Dabei entstand ein
Sachschaden von ca. 200,- Euro.

Einbruch in Wohnung BAD HERSFELD. In eine Wohnung eines
Mehrfamilienwohnhauses in der Unteren Frauenstraße wurde in der Zeit
zwischen Dienstagabend, 14.04.15, und Donnerstagmorgen, 16.04.15,
eingebrochen. Dabei wurden ein älteres Handy, alte Lautsprecherkabel,
eine ältere Spielkonsole, eine Haarschneidemaschine und mehrere DVDs
im Wert von ca. 200,- Euro gestohlen.

Beide Autokennzeichen HEF-X 395 gestohlen / Vermutlich
Zusammenhang mit Einbruch BAD HERSFELD. Die beiden amtlichen
Kennzeichen HEF-X 395 wurden in der Nacht zum Donnerstag, 16.04.15,
von einem auf einem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der
Hünfelder Straße abgeschraubt und gestohlen. Vermutlich besteht ein
Zusammenhang mit einem Einbruch in den Elektronikmarkt in gleicher
Nacht (wir berichteten am 16.04.15).

Fensterscheibe von Gartenlaube eingeschlagen BAD HERSFELD. Wegen
Sachbeschädigung an einer Gartenlaube in der Kleingartenanlage in der
Straße Auf der Unteraue ermittelt die Polizei. In der Zeit zwischen
dem 09. Bis 16. April 2015 wurde eine Fensterscheibe der Laube
eingeschlagen. Der entstandene Schaden beträgt ca. 80,- Euro.

Hinweise bitte an die Polizei in Bad Hersfeld, Tel.: 06621/9320
oder im Internet unter www.polizei.hessen.de - Onlinewache.

25-jähriger ohne Führerschein Auto gefahren BAD HERSFELD. Am
Donnerstagmittag, 16.04.15, gegen 11.50 Uhr wurde in der
Bismarckstraße der Fahrer eines Pkw von einer Zivilstreife der
Polizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 25-jährige
Fahrer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg nicht in Besitz einer
Fahrerlaubnis war. Gemäß Paragraf 21 Strafverkehrsgesetz wurde eine
Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gefertigt. Jetzt wird
sich die Staatsanwaltschaft in Fulda um den Fall kümmern müssen.


ots Originaltext: Polizeipräsidium Osthessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=51097

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Manfred Knoch
Telefon: 06621/932-131
Fax: 06621/932-150
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen