57-jähriger Autofahrer entzieht sich mit hoher Geschwindigkeit Polizeikontrolle im Berufsverkehr / Bei Verfolgungsfahrt durch zwei Bad Hersfelder Stadtteile verunfallte er / Polizei sucht Zeu
Hünfelder Str. - 27.04.2017BAD HERSFELD. Eine Verfolgungsfahrt mit zwei
Funkwagen liefert sich am heutigen Donnerstagmorgen (27.04.), gegen
07.45 Uhr, ein 57-jähriger Bad Hersfelder Autofahrer in den Bad
Hersfelder Stadtteilen Hohe Luft und Petersberg. Der Pkw des Mannes
sollte in der
Hünfelder Straße von der Polizei im Rahmen einer
Überwachung des Straßenverkehrs kontrolliert werden. Statt anzuhalten
gab der Mann jedoch Gas. Mehrere Funkwagen und Zivilfahrzeuge waren
an der Verfolgung beteiligt. Aus diesem Anlass waren Blaulicht und
Martinshorn eingeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt waren u.a. sehr viele
Kinder und Jugendliche auf ihren Wegen zu Kindergärten oder Schulen
unterwegs. Außerdem herrschte noch Berufsverkehr.
Im Bereich der Rhönstraße / Wippershainer Straße verunfallte dann
der 57-jährige mit seinem Auto auf einem Feldweg als er mit hoher
Geschwindigkeit eine Bodenwelle überfahren wollte. Dabei wurde die
Ölwanne des Autos aufgerissen. Der Wagen geriet nach links in einen
Flutgraben und kam dort zum Stehen. Zuvor hatte der 57-jährige zwei
Funkwagen retuschiert. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca.
6.500,- Euro. Der 57-jährige konnte widerstandslos von der Polizei
unverletzt festgenommen werden.
Im Anschluss meldeten sich mehrere Auto- und ein Schulbusfahrer
bei der Polizei. Sie mussten dem Auto des 57-jährigen während der
Verfolgungsfahrt ausweichen. Der Schulbus war zudem mit Schulkindern
besetzt. Glücklicher Weise geschah in dieser Phase kein weiterer
Unfall und es wurde auch niemand verletzt.
Der 57-jährige befuhr während seiner rasanten Fahrt durch die
beiden Stadtteile die Erfurter Straße, die Wollweberstraße, den
Walkerweg, die Wippershainer Straße, die Dresdner Straße, die
Chemnitzer Straße, die Dreherstraße, die Petrsberger Straße, die
Straße Unter der Stiegel, Frie4dewalder Straße, Herbartstraße, die
Straße Am Obersberg (Obersbergschule), die Straße Am Windrad,
Hutweide, Gartenstraße und schließlich die Rhönstraße. Es könnte
sein, dass in diesen Bereich auch Kraftfahrzeugfahrer, Radfahrer oder
auch Fußgänger von dem 57-jährigen gefährdet wurden. Daher möchte
sich der Personenkreis dieser möglichen Betroffenen mit der Polizei
in Bad Hersfeld (Tel.: 06621/932-0) in Verbindung setzen.
Die Polizei ermittelt auf Grund der rücksichtslosen Fahrweise des
57-jährigen u.a. wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahren ohne
gültige Fahrerlaubnis.
Der 57-jährige hatte bis 1993 einen Entzug seiner Fahrerlaubnis.
Im Anschluss, also bis heute, hat er aber nie einen neuen Antrag auf
Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis gestellt, d.h. er hat auch keinen
gültigen Führerschein zum Fahren von Pkws oder anderen
Kraftfahrzeugen.
Der Wagen des 57-jährigen wurde von der Polizei sichergestellt.
Nach seiner Beschuldigtenvernehmung wurde er wieder aus dem Gewahrsam
der Polizei entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Manfred Knoch
Telefon: 06621/932-131
Fax: 06621/932-150
Original-Content von: Polizei Hersfeld-Rotenburg (Bad Hersfeld, Rotenburg), übermittelt durch news aktuell
21.08.2021 - Hünfelder Str.
Bad Hersfeld - Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Freitagnachmittag um 13.45 Uhr befuhr ein Pkw- Fahrer aus Bebra die Hünfelder Str. aus Richtung Carl- Benz- Str. kommend in Richtung Sandweg. Im Einm...
23.10.2020 - Hünfelder Str.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am Donnerstagabend, gegen 23:50 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem grauen Seat Ibiza die Hünfelder Straße. In Höhe der Hausnummer 42 kam das Fahrzeug nach...
12.05.2020 - Hünfelder Str.
Am Sonntag nachmittag (10.05.), gegen 15:40 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Fahrer eines BMW aus Bad Hersfeld den Kreisverkehr Hünfelder Straße/Blaue Liede und wollte diesen in Richtung Hünfelder Straße v...
09.02.2018 - Hünfelder Str.
BAD HERSFELD. Bei einem Einbruch in ein
Elektronikfachgeschäft in der Hünfelder Straße wurden in der Nacht
zum Donnerstag (08.02.) wurden Notebooks, Kameras und Smartphones im
Wert von ca. 50.000 E...