Medienmitteilung Nr. 1 vom 12.05.16
       
Hospitalgasse - 12.05.2016Zwei Rampen zum Auffahren von Baggern auf 
Anhänger gestohlen BEBRA. Am Dienstag, 10.05.16, gegen 12:15 Uhr, 
wurden aus einem Vorgarten eines Wohnhauses in der Kleebergstraße 
zwei selbstgeschweißte Rampen aus Eisenschrott gestohlen. Die Rampen 
dienten dem Eigentümer zum Auffahren von Baggern auf einen Anhänger. 
Der Schaden beträgt ca. 300,- Euro
   Hinweise bitte an die Polizei in Rotenburg, Tel.: 06623/9370 oder 
im Internet unter www.polizei.hessen.de - Onlinewache.
   Akkubohrmaschine aus unverschlossenem Werkstattwagen gestohlen BAD
HERSFELD. Aus einem nicht verschlossenen Werkstattwagen einer Firma 
aus dem Kreisgebiet Hersfeld-Rotenburg wurde am Montag, 09.05.16,  
gegen 12:00 Uhr, in der 
Hospitalgasse eine HILTI-Akkubohrmaschine mit
Koffer gestohlen. Laut Zeugenangaben soll es sich bei den Tätern um 
zwei Männer, im Alter zwischen 20 bis 25 Jahren, gehandelt haben. 
Beide sollen schlank gewesen sein. Zur Tatzeit sollen sie mit hellen 
Jeans und T-Shirts bekleidet gewesen sein. Einer soll auffallend 
groß, 1,80 bis 1,85m, der Andere ca. 1,70m groß gewesen sein. Beide 
hätten kurze, glatte Haare gehabt. Der Schaden beträgt ca. 400,- 
Euro.
   Grauschwarzes Mountainbike gestohlen BAD HERSFELD. In der Nacht 
zum Dienstag, 10.05.16 wurde in der Bismarckstraße ein grauschwarzes 
Mountainbike der Marke Truck im Wert von ca. 500,- Euro gestohlen.
   Hinweise bitte an die Polizei in Bad Hersfeld, Tel.: 06621/9320 
oder im Internet unter www.polizei.hessen.de - Onlinewache.
   Bei Verkehrskontrollen durch Polizei drei Kleinkrafträder aus dem 
Verkehr gezogen / Die Jugendlichen Fahrer hatten keinen 
erforderlichen Führerschein BAD HERSFELD. Am Dienstag, 10.05.16, 
fanden zwischen 09:00 Uhr und 11:15 Uhr, auf den öffentlichen Straßen
und Wegen rund um die Geistalschule und im Jahnpark 
Verkehrskontrollen durch Polizeibeamte der Polizeistation Bad 
Hersfeld statt. Ein 15-jähriger wurde mit seinem Kleinkraftrad 
angehalten. Die Beamten stellten noch vor Ort fest, dass die 
Motordrosselung vor Fahrtantritt entfernt wurde. Somit hatte das 
Kleinkraftrad mehr Leistung und fuhr schneller. Somit benötigte der 
Junge einen Führerschein, den er aber nicht besaß. Nun wird das Krad 
genauer untersucht. Ein Ergebnis steht noch nicht fest. Ein 
Strafverfahren wurde eingeleitet.
   Angehalten wurde auch ein weiterer 15-jähriger mit seinem 
Kleinkraftrad. Sei Krad fuhr 45 km/h. Erlaubt sind 25 km/h. Auch 
dieser Junge hat noch keinen erforderlichen Führerschein. Bei seinem 
Krad hatte er durch Manipulationen an der Variomatic die 
Motorleistung erhöht, auch war die vorgeschriebene Sitzbankabdeckung 
entfernt.
   Schließlich wurde noch ein 17-jähriger mit seinem Mofa mit 45 km/h
angehalten. Auch er hatte keinen Führerschein sondern lediglich eine 
Prüfbescheinigung für Mofas bis 25 km/h. Auch gegen ihn wurde ein 
Strafverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Manfred Knoch
Telefon: 06621/932-131
Fax: 06621/932-150
   
 
 
BAD HERSFELD. Am Donnerstagabend (23.02.), 
gegen 23.00 Uhr, versuchte ein unbekannter Mann in der Hospitalgasse 
die verschlossene Haustür eines Wohnhauses einzutreten. Zuvor hatte 
er zweimal geklin...